Medizinische Fachangestellte, Praxismanagement, Abrechnung,
Qualitätsmanagement
Medizinische Fachangestellte
Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten
Medizinische Fachangestellte,
OP-Koordination
Medizinische Fachangestellte
Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten
Medizinische Fachangestellte
Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten
Duale Studentin (Gesundheitsmanagement)
MITARBEITER*innen
Ärzte*INNEN
Facharzt für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde mit der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
»Ob Kind oder Erwachsener - ob akute oder chronische Beschwerden. Wir bieten Ihnen eine Diagnostik mit Augenmaß und eine Therapie, die zu Ihnen paßt.«
SCHULAUSBILDUNG / STUDIUM
1990
Abitur am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen, Regensburg
1990-1991
Zivildienst bei der Arbeiterwohlfahrt in Ulm
1991-1998
Studium der Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, mit Studienaufenthalten in Glasgow/ Schottland und Johannesburg/ Südafrika.
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
1998-2000
Arzt im Praktikum und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Hals- Nasen- und Ohrenkranke am Klinikum Großhadern, Direktor Prof. Dr. E. Kastenbauer
2000-2003
Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Hals- Nasen- und Ohrenkranke am Klinikum Großhadern, Direktor Prof. Dr. E. Kastenbauer
2003-2006
Facharzt in der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Klinikum Schwabing, München, Chefarzt Prof. Dr. E. Wilmes
2004
Prüfung zum Facharzt für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde.
2007
Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
2007
Übernahme der HNO-Praxis in München-Trudering
2016
Gründung der HNO-Gemeinschaftspraxis mit Herrn Peter Heinrich
PROMOTION:
"Die H.E.L.P.-Apherese –
eine neuer Therapieansatz beim Hörsturz ?"
Doktormutter Frau Prof. Dr. K. Schorn
Facharzt für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde
»Als Operateur unserer Gemeinschaftspraxis kann ich Sie aufgrund meiner langjährigen HNO-chirurgischen Tätigkeit umfassend über die Notwendigkeit einer Operation, deren Alternativen und deren technische Durchführung beraten.«
SCHULAUSBILDUNG / STUDIUM:
1993
Abitur am Gabriel-von Seidl-Gymnasium Bad Tölz
1993 / 1994
Zivildienst beim Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Bad Tölz / Wolfratshausen
1994 - 2001
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2000
Studienaufenthalt am Memorial Sloan Kettering Cancer Center New York, USA
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN:
2001 - 2003
Arzt im Praktikum in der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkranke der LMU München am Klinikum Grosshadern, Direktor Prof. Dr. med. E. Kastenbauer
2003 - 2011
Assistenzarzt in der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Klinikum Schwabing, München, Chefarzt Prof. Dr. med. E. Wilmes
2007
Prüfung zum für Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
2011 - 2015
Oberarzt in der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Krankenhaus Martha-Maria München, Chefarzt Prof. Dr. med. M. Suckfüll
2016
Niederlassung in der Gemeinschaftspraxis Trudering mit Dr. med. Christoph Wimmer
angestellte Fachärztin für Hals- Nasen und Ohrenheilkunde mit der Zusatzbezeichnung Chirotherapie
»Wir sind bestens organisiert. Für Patienten mit dringenden Beschwerden bieten wir täglich eine Akutsprechstunde an.«
SCHULAUSBILDUNG / STUDIUM
1985 – 1993
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät des Saarlandes Homburg / Saar
1994 – 2000
Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin in der HNO-Abteilung des Klinikums München Schwabing, Chefarzt Prof. Dr. med. E. Wilmes
2000
Facharztprüfung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
seit 2002
selbständige Tätigkeit als Praxisvertretung in HNO-Praxen in München und Oberbayern
seit 2013
angestellte Fachärztin in der HNO-Praxis Dr. med. C. Wimmer in Trudering
angestellte Fachärztin für Hals- Nasen und Ohrenheilkunde
»Mit Transparenz und Klarheit berate ich Sie in allen Bereichen der HNO-Heilkunde und habe dabei ein offenes Ohr für alle Ihre Beschwerden.«
SCHULAUSBILDUNG / STUDIUM
2004
Abitur am Comenius-Gymnasium in Deggendorf
2004-2011
Studium der Humanmedizin an der LMU München
2011
Assistenzärztin für Chirurgie am Isarklinikum München
2012
Assistenzärztin für HNO am Helios Klinikum Dachau
2018
Prüfung zur Fachärztin für HNO
2018-2019
Fachärztin am Helios Klinikum Dachau
2019
Weiterbildung in psychosomatischer Grundversorgung
PROMOTION
Retrospektive Analyse des postoperativen Outcomes der zervikalen Spinalkanalstenose.